Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cookbook:mojito

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
cookbook:mojito [2014/10/24 15:55]
shadowcat
cookbook:mojito [2014/10/24 00:00] (aktuell)
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Das Template "​Mojito"​ verfügt über mehrere Menüs, nämlich jeweils eines im Header und Footer und das Hauptmenü auf der linken Seite. Letzteres öffnet standardmäßig alle Menüebenen,​ das heißt, alle vorhandenen Seiten sind direkt zugänglich. Bei vielen (Unter-)Menüpunkten ist das eventuell nicht wünschenswert. Das Template "​Mojito"​ verfügt über mehrere Menüs, nämlich jeweils eines im Header und Footer und das Hauptmenü auf der linken Seite. Letzteres öffnet standardmäßig alle Menüebenen,​ das heißt, alle vorhandenen Seiten sind direkt zugänglich. Bei vielen (Unter-)Menüpunkten ist das eventuell nicht wünschenswert.
 +
 +===== Template-Variante einrichten =====
  
 Für eigene Anpassungen in Templates verwendet man die sogenannten Template-Varianten. Um für Mojito eine eigene einzurichten und zu nutzen, geht man folgendermaßen vor: Für eigene Anpassungen in Templates verwendet man die sogenannten Template-Varianten. Um für Mojito eine eigene einzurichten und zu nutzen, geht man folgendermaßen vor:
Zeile 16: Zeile 18:
  
 Als nächstes wird im Backend unter Einstellungen -> Frontend -> Variante (Skin) die neue Variante ausgewählt und die Einstellung gespeichert. Davon sollte im Frontend noch nichts zu sehen sein, es wurde ja noch nichts geändert. Als nächstes wird im Backend unter Einstellungen -> Frontend -> Variante (Skin) die neue Variante ausgewählt und die Einstellung gespeichert. Davon sollte im Frontend noch nichts zu sehen sein, es wurde ja noch nichts geändert.
 +
 +===== Datei anpassen =====
  
 Als nächstes öffnen wir die kopierte ''​index.tpl'',​ also die in dem neuen Verzeichnis. Dort gibt es zwei Navigationsmenüs:​ Das oben (Meta) und das links (Haupt). Wir wollen das linke anpassen. Der zugehörige Teil in der index.tpl sieht so aus: Als nächstes öffnen wir die kopierte ''​index.tpl'',​ also die in dem neuen Verzeichnis. Dort gibt es zwei Navigationsmenüs:​ Das oben (Meta) und das links (Haupt). Wir wollen das linke anpassen. Der zugehörige Teil in der index.tpl sieht so aus:
Zeile 27: Zeile 31:
 Die Erklärung der Parameter ist in der [[http://​code.jellycan.com/​files/​show_menu2-README.txt|README.txt]] zu finden. Hier nur die wichtigsten:​ Die Erklärung der Parameter ist in der [[http://​code.jellycan.com/​files/​show_menu2-README.txt|README.txt]] zu finden. Hier nur die wichtigsten:​
  
-''​1''​ - Die Nummer des Menüs +''​1''​ - Die Nummer des Menüs\\ 
-''​SM2_ROOT''​ - Das Menü startet mit dem Rootknoten +''​SM2_ROOT''​ - Das Menü startet mit dem Rootknoten\\ 
-''​SM2_ALL''​ - Es sollen alle Menüebenen angezeigt (geöffnet) werden (maximaler Menülevel)+''​SM2_ALL''​ - Es sollen alle Menüebenen angezeigt (geöffnet) werden (maximaler Menülevel)\\
 ''​SM2_ALL|SM2_XHTML_STRICT''​ - Es sollen alle Menüebenen angezeigt (geöffnet) werden und XHTML-konforme Ausgabe ''​SM2_ALL|SM2_XHTML_STRICT''​ - Es sollen alle Menüebenen angezeigt (geöffnet) werden und XHTML-konforme Ausgabe
  
cookbook/mojito.1414158945.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/10/24 00:00 (Externe Bearbeitung)