Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
cookbook:umzug [2015/02/09 10:43] shadowcat angelegt |
cookbook:umzug [2015/02/09 00:00] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Einfacher geht es mit Hilfe des externen Programms syncData2. Das Vorgehen ist unter [[cookbook:staging|Staging mit syncData2]] beschrieben. | Einfacher geht es mit Hilfe des externen Programms syncData2. Das Vorgehen ist unter [[cookbook:staging|Staging mit syncData2]] beschrieben. | ||
+ | |||
+ | ====== Umzug bei installiertem kitFramework ====== | ||
+ | |||
+ | Da kit2 über eigene Konfigurationsdateien verfügt, ist der Umzug mit installiertem kitFramework etwas komplizierter. Informationen hierzu folgen, sobald die Seite der phpManufaktur wieder online ist. | ||
+ | |||
+ | Hier ein alternativer Ansatz: | ||
+ | |||
+ | * BlackCat CMS auf dem neuen Server neu installieren (ohne zusätzliche Module) | ||
+ | * kit2 auf dem Neuen Server neu installieren, inkl. aller genutzten Erweiterungen | ||
+ | * syncData2 auf beiden Systemen installieren, wie [[cookbook:staging|hier]] beschrieben | ||
+ | * Auf dem Quellserver ein komplettes Backup mit syncData2 erstellen | ||
+ | * Das Backup auf dem Zielserver in das Verzeichnis ./syncdata/inbox kopieren (per FTP) | ||
+ | * Auf dem Zielserver den Import via syncData2 ausführen |