Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


addons:tools:droplets

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
addons:tools:droplets [2014/07/22 12:26]
shadowcat angelegt
addons:tools:droplets [2014/07/22 00:00] (aktuell)
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Droplets ====== ====== Droplets ======
  
 +===== Was ist ein Droplet? =====
 +
 +Bei Droplets handelt es sich um kleine (PHP-)Code-Schnipsel,​ die an fast beliebiger Stelle im Seitentemplate oder innerhalb einer WYSIWYG-Sektion verwendet werden können. Hierzu existiert eine spezielle Markup-Syntax:​
 +
 +    [[droplet]]
 +    ​
 +Der Beispieltext "​droplet"​ entspricht hierbei dem Namen des Droplets, das an dieser Stelle verwendet werden soll.
 +
 +Droplets dienen als eine Art Ausgabefilter,​ da sie erst interpretiert (=angewendet) werden, wenn die Seite bereits komplett aufgebaut ist. Aufgrund dieser Technik ist es empfehlenswert,​ Droplets sparsam zu verwenden, da sie das System bzw. den Seitenaufbau spürbar verlangsamen können.
 +
 +===== Das Admin-Tool "​Droplets"​ =====
 +
 +Das Admin-Tool ermöglicht die Verwaltung, Sicherung und Installation von Droplets.
 +
 +{{:​addons:​tools:​droplets.png?​direct&​200|}}
 +
 +==== Icons ====
 +
 +{{:​addons:​tools:​droplet_icons.png?​nolink|}}
 +
 +{{:​addons:​tools:​droplet_icons_rechts.png?​nolink|}}
 +
 +==== Droplet importieren ====
 +
 +Droplets können in Form einer ZIP-Datei exportiert und später wieder importiert werden. Das Admin-Tool besitzt hierzu eine Dateiupload-Funktion.
 +
 +{{:​addons:​tools:​droplet_import.png?​nolink|}}
 +
 +Nach dem Import wird das Droplet in der Liste angezeigt und kann über die entsprechenden Icons bearbeitet, dupliziert oder anderweitig verwaltet werden. Mit der Schaltfläche [Speichern] wird nach dem Upload auf das Formular zurückgekehrt,​ so daß sofort weitere Dateien hochgeladen werden können. [Speichern und zurück] kehrt nach dem Import auf die Liste der Droplets (Eingangsseite) zurück.
 +
 +==== Droplets sichern / exportieren ====
 +
 +Droplets können entweder einzeln oder zu mehreren exportiert werden. Hierzu in der Liste alle Droplets anhaken, die exportiert werden sollen, und die Schaltfläche [Exportieren] (unterhalb der Liste) anklicken. Der Export erfolgt in Form einer ZIP-Datei in das Unterverzeichnis ''​./​modules/​droplets/​export''​.
 +
 +==== Sicherungen verwalten ====
 +
 +Vorhandene Sicherungen können über die Schaltfläche [Backups auflisten] angesehen und verwaltet werden. Hierzu gehört das Herunterladen einer Sicherungsdatei,​ das Löschen, das Auflisten der enthaltenen Droplets, sowie Informationen zum Sicherungsdatum und zur Dateigröße.
 +
 +{{:​addons:​tools:​droplet_backups.png?​nolink|}}
 +
 +Informationen zu den enthaltenen Droplets erscheinen in Form eines Tooltips beim Überfahren des [i]-Icons mit der Maus.
 +
 +==== Droplet-Rechte verwalten ====
 +
 +Für jedes Droplet kann eingestellt werden, welche Benutzergruppen es jeweils bearbeiten und/oder benutzen dürfen. Hierzu auf das Schlüssel-Icon in der Liste klicken.
 +
 +{{:​addons:​tools:​droplet_rechte.png?​nolink|}}
 +
 +==== Droplet deaktivieren ====
 +
 +Ist ein Droplet deaktiviert,​ wird es beispielsweise im WYSIWYG-Editor nicht zur Verwendung angeboten. Das Deaktiveren ist zum einen über das Bearbeiten-Icon ("​Rädchen"​) möglich, zum anderen aber auch durch Anklicken des grünen Häkchens auf der rechten Seite.
 +
 +Wird ein Droplet deaktiviert,​ welches sich in Verwendung befindet, wird es nicht mehr interpretiert und somit auch nicht mehr angezeigt. Es ist also Vorsicht geboten, wenn Droplets deaktiviert (oder gelöscht) werden.
addons/tools/droplets.1406024767.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/07/22 00:00 (Externe Bearbeitung)