Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


cookbook:logs

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Logdateien mit LogParser auswerten

Ich zeige hier ein paar Möglichkeiten der Logdatei-Analyse mit Microsoft's LogParser 2.2 (kostenlos). Der LogParser ist hierbei in den Standardpfad installiert, XAMPP auf D:.

access.log auswerten

Hiermit ist das access.log des Webservers gemeint. In den Beispielen benutze ich eine XAMPP-Installation als Quelle, man kann sich aber auch das access.log vom Webspace bei einem Provider runterladen und dieses auswerten. Natürlich immer vorausgesetzt, man hat Zugriff darauf.

Folgende „Spalten“ können abgefragt werden (auch über LogParser.exe -h -i:NCSA zu ermitteln):

LogFilename (S)   LogRow (I)     RemoteHostName (S)   RemoteLogName (S)
UserName (S)      DateTime (T)   Request (S)          StatusCode (I)
BytesSent (I)     Referer (S)    User-Agent (S)       Cookie (S)

(S) steht für String, (I) für Integer, (T) für Timestamp.

Status-Codes zählen

  "c:\Program Files (x86)\Log Parser 2.2\LogParser.exe" "select statuscode, count(*) as Anzahl FROM d:\xampp\apache\logs\access.log GROUP BY statuscode ORDER BY Anzahl DESC" -i:NCSA

Ergebnis (beispielhaft):

  StatusCode Anzahl
  ---------- ------
  200        36146
  500        513
  301        430
  404        67
  302        5
  403        1
  
  Statistics:
  -----------
  Elements processed: 37162
  Elements output:    6
  Execution time:     0.05 seconds
cookbook/logs.1411574546.txt.gz · Zuletzt geändert: 2014/09/24 00:00 (Externe Bearbeitung)